Pirmin Oberson

Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 7 Beiträgen – 31 bis 37 (von insgesamt 37)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: SRK- Anerkennung #437
    Pirmin Oberson
    Administrator

    Hallo zusammen.

    Ich habe mich mal bei SRK diesbezüglich schlau gemacht. Hier die Antwort von Frau Binggeli vom SRK. Ich hoffe, dass die Infos für euch auch von Nutzen sind.

    Liebe Grüsse
    Pirmin

    Sehr geehrter Herr Oberson

    Wir bedauern den bürokratischen Aufwand der den Therapeuten durch die Umsetzung einer gängigen Praxis im gesamten EU/EFTA Raum entsteht. Diese Richtlinien gelten umgekehrt für schweizerische Berufsabschlüsse die in einem EU/EFTA Mitgliedsstaat eine Anerkennung beantragen und dienen den Aufnahmestaaten dazu, die Patientensicherheit und die Qualität der Dienstleistungen im Gesundheitssektor zu erhalten. Wir richten uns dabei nach Artikel 50 der Richtlinie 2005/36/EG und dem Anhang VII der Richtlinie. https://www.sbfi.admin.ch/dam/sbfi/de/dokumente/2012/01/richtlinie_2005_36eg.pdf.download.pdf/richtlinie_2005_36eg.pdf

    Mehr Informationen zu den erforderlichen Dokumenten für eine Anerkennung von Berufsqualifikationen dazu finden Sie unter folgendem Link: http://europa.eu/youreurope/citizens/work/professional-qualifications/european-professional-card-documents/index_de.htm

    Die Gesetzgebung lässt nicht viel Spielraum. Es sind davon nicht nur Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten betroffen, sondern alle weiteren reglementierten Gesundheitsberufe. Die Umsetzung dieser neuen Praxis erfordert von allen Beteiligten einen erhöhten Aufwand. Wir sind daran die erhaltenen Certificates of good Standing sowie die jeweiligen zuständigen Behörden laufend zu erfassen um Antragstellenden unter Umständen weiterhelfen zu können. Die ausländischen Behörden stehen nicht in unserem Einflussbereich, sollten aber, da sie ihrerseits diese Dokumente verlangen, Kenntnis von den verlangten Angaben haben. In diesem Zusammenhang machen wir Sie auf unsere Informationen bezüglich des Certificates of good Standing auf unserer Internetseite aufmerksam. https://www.redcross.ch/de/file/24768/download

    Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen etwas weiterhelfen und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

    Freundliche Grüsse

    Ursula Binggeli Kibanda
    Schweizerisches Rotes Kreuz
    Gesundheit und Integration
    Bildung
    Leiterin Expertise Anerkennung Ausbildungsabschlüsse
    Werkstrasse 18
    CH-3084 Wabern
    Tel.: +41 058 4004 484
    Fax: +41 (0)31 960 75 60
    E-Mail ursula.binggeli@redcross.ch
    http://www.redcross.ch

    als Antwort auf: Rapid Recovery #414
    Pirmin Oberson
    Administrator

    Liebe Marianne.

    Wir sind auch gerade im Aufbau der RR. Wir machen jedoch zurzeit (noch) nicht eine Infoveranstaltung, sondern bestellen die Patienten separat ein für die Infos und Instruktionen. Ich war auch in Zofingen im Projekt eines entsprechenden Aufbaus. Hier kann dir vielleicht Annina Steffen jetzt mehr dazu sagen.

    Bin gespannt zu hören…

    Liebe Grüsse
    Pirmin

    Spital Limmattal

    als Antwort auf: Interne Fortbildung #315
    Pirmin Oberson
    Administrator

    Lieber David.

    In Zofingen haben wir 1x pro Woche eine Stunde reserviert. Davon ist 1x pro Monat Teamsitzung und 3x Fobi.

    Liebe Grüsse
    Pirmin Oberson, spitalzofingen

    als Antwort auf: Tarifstruktur #286
    Pirmin Oberson
    Administrator

    Hallo zusammen.

    Hier noch die Medienmitteilung von H+ und Curafutura zur Eingabe der neuen Struktur…

    http://www.hplus.ch/fileadmin/user_upload/Medien/Medienmitteilungen/2016/Neue_Tarifstruktur_Physio/20160815_Neue_Tarifstruktur_Physiotherapie_D.pdf

    Liebe Grüsse
    Pirmin Oberson

    als Antwort auf: Tarifstruktur #277
    Pirmin Oberson
    Administrator

    Hallo zusammen.

    Es ist nun eine Woche Vergangen seit dem Abstimmungsschluss bei H+. Ich habe Markus Tschanz letzte Woche angefragt, jedoch noch keine Rückmeldung erhalten. Hat jemand von euch etwas zum Ausgang der Abstimmung erfahren?

    Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.
    LG
    Pirmin

    als Antwort auf: Tarifstruktur #264
    Pirmin Oberson
    Administrator

    Hallo zusammen.

    Ich teile die Meinung von Lorenz, bin aber skeptisch betreffend dem tariflosen Zustand.
    Die Vertreten von H+ konnten meiner Meinung gut die Parallelen zwischen Tarmed und der jetzigen Sitzung mit dem Physio-Vertrag aufzeigen. Die Prognose betreffend Amtstarif würde sicherlich nichts gutes bedeuten!
    Es ist natürlich nicht sicher, was passiert, wenn die Struktur abgelehnt wird. Dass es dann jedoch zu einer Verbesserung gegenüber der aktuellen Situation kommen wird, wage ich zu bezweifeln. Im besten Fall bliebe die Situation wohl Status quo. Hier denke ich, muss jeder für sich entscheiden, ob die neue Struktur zu einer Verbesserung im Handlungsspielraum führt oder nicht.

    Daher tendiere ich zur Unterstützung der Aussage von Madeleine. Die Struktur beinhaltet sicherlich Kröten, welche es zu schlucken gibt. Aus politischer Sicht macht es allerdings vielleicht doch Sinn, die Struktur anzunehmen.

    Wir werden am nächsten Mittwoch noch einmal im Vorstand VDCPT über die Situation beraten und noch einmal allfällige Informationen und Meinungen zusammentragen.

    Damit sich jeder noch ein erweitertes Bild über die Struktur und das Kostenmodell machen kann, werde ich noch die entsprechenden Dokumente in der Sparte „Tarif“ aufschalten.

    Liebe Grüsse
    Pirmin Oberson

    als Antwort auf: Tarifstruktur #252
    Pirmin Oberson
    Administrator

    Hallo zusammen.

    Ich habe das System mal für mich „in Ungefähr“ durchgerechnet. Mit der Anwendung der neuen Tarifstruktur würde ich auf eine Erhöhung der Taxpunktanzahl von knapp 9% kommen. Dies jedoch unter Vorbehalt, dass die entsprechenden Zeiten in Abwesenheit des Patienten grosszügig ausgeschöpft würden (pro Fall 1h Vor/Nachbereitung und 1/2h herstellen von Übungsmaterial) und dies auch akzeptiert würde. Gleiches gilt für die Akzeptanz der Zeitzuschläge und der Verrechnung von jeweils 4 Einheiten MTT pro Sitzung (1h Training). Bei einer zu erwartenden Einschränkung dieser Zuschläge sieht die Sache etwas anders aus. In einem Fall von einer 50%-igen Reduktion der Zuschläge für „neue Leistungen“ wäre ich bei einem 0-Summenspiel.

    Es hängt also stark davon ab, wie die Auslegung der neuen Tarifstruktur geschehen würde und wie grosszügig Zuschläge akzeptiert würden.

    Zudem ist zu sagen, dass wir aktuell im 30-Minuten-Rhythmus arbeiten und nur wenig 7311 in 30 Minuten behandeln und für aufwändige Lymph bereits 60 Min zur Verfügung stellen. Für Kliniken oder Praxen, welche aktuell „effizienter“ arbeiten, wäre die Auswirkung der Tarif-Zeit-Bindung also deutlich höher ausfallen als in meinem Rechenbeispiel.

    Massive Einschränkungen würde ich bei den Gruppentherapien sehen. Hier kann mit dem aktuellen Tarif bei gut gefüllte Gruppen mit 30-Minuten Behandlungsdauer eine relativ hohe Taxpunktanzahl erreicht werden. Bei der neuen Struktur wird eine Gruppe im Verhältnis zur Einzeltherapie erst bei einer konstant guten Belegung von 5 Patienten (Kleingruppe) rentabel.

    Ich hoffe, damit eine kleine Übersicht zu geben.
    Liebe Grüsse
    Pirmin Oberson, spitalzofingen ag

Ansicht von 7 Beiträgen – 31 bis 37 (von insgesamt 37)