Neue Tarifstruktur mit Abrechnung in RAP

Start Foren Betriebswirtschaft / Führung Neue Tarifstruktur mit Abrechnung in RAP

Schlagwörter: 

Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #1644
    Pirmin Oberson
    Administrator

    Hallo zusammen.
    Für alle Polypoint- Nutzer, sprich alle, die auch mit RAP ihre Leistungen erfassen.
    Ich hatte gestern mit unserer IT und Polypoint einen Austausch.
    Gemäss Aussage Polypoint werden sie wohl nichts grosses mehr bauen, um unser Problem zu lösen.

    Die aktuell angedachte Lösung ist eher, dass wir in Zukunft wohl hinter jeden Termin beide möglichen Leistungen (KVG Pauschalen und UVG Zeittarif) hinterlegen werde müssen. Je nach Fall werden dann beim Export der Leistungen ins ERP dann einfach nur die entsprechenden Leistungen übermittelt.

    Damit sollte es grundsätzlich möglich sein, mit dem gleichen Terminartestamm zu arbeiten für KVG und UVG, macht die Abrechnung jedoch gerade bei Anpassungen der vorbelegten Leistungen oder, wenn die Leitungen nicht vorbelegt sind, der Erfassung etwas komplexer.

    Gibt es spannende Ideen und Herangehensweisen von anderen Kliniken, die mit RAP arbeiten?
    Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
    LG
    Pirmin Oberson, Schweizer Paraplegiker Zentrum

    #1645
    cor.dekker
    Teilnehmer

    Lieber Pirmin,

    Auch wir in Spital Zollikerberg machen die Leistungserfassung mit RAP, funktioniert übrigens tadellos und spart viel Zeit.
    Grundsätzlich möchten wir nicht all zu gross Abweichen von der Zeitstruktur und machen zusätzliche Terminarten, welche NUR für UV/IV/MV genutzt werden sollten.
    Die Terminarten werden wir dann dementsprechend hinterlegen (z.B. 30′ Termin mit 6 x Abrechnungsziffer 25.110).
    Alle andere zusätzliche Verrechnungsmöglichkeiten werden auch in Terminarten hinterlegt, muss aber noch schauen, dass es einigermassen übersichtlich bleibt.
    Die Gefahr von falsche Terminart wählen bleibt natürlich bestehen, vor Allem wenn die Leistungen Kinder oder über 64-65 jährigen betrifft und den ‚Normaltarif‘ angewendet werden muss.
    Daher werden wir versuchen das Ansichtsprofil dementsprechend zu gestalten, dass die Versicherungsart, Eintrittsart und Garanten in einem Blick ersichtlich sind. Dies ist einigermassen ‚problemlos‘ zu hinterlegen und minimiert (hoffentlich) die Fehlerquote.

    LG Cor Dekker

Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.