Start › Foren › Betriebswirtschaft / Führung › Selbstzahlerpreise und Vorgehen Selbstzuweisungen?
Schlagwörter: Selbstzahler
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 5 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 6 Jahren, 9 Monaten von
manuela.straessle aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
22. Mai 2018 um 15:32 Uhr #730
anita.hartmeier
ModeratorLiebe Kolleginnen und Kollegen
Wir wird bei Euch das Thema der „Selbstzahler“ und „Selbstzuweisung“ gehandhabt:
1. Wie ist der Preisunterschied nach KVG-Tarif im Kanton und Selbstzahler? (bei uns 0.95.— KVG und 1.20 pro TP für Selbstzahler – mit Verrechnung nach regulären Tarifpositionen).2. Nach welchen Kriterien behandelt ihr Patienten die als Selbstzuweiser und Selbstzahler in die Physio kommen wollen ohne vorgängige Arztkonsultation? Nehmt ihr solche Patienten an? Habt ihr bestimmte Kriterien, dass ihr dies nur bei ausgewählten Problemen macht oder liegt es in der Kompetenz der behandelnden Therapeutin ob es i.o. ist, dass eine Therapie ohne vorgängige Arztkonsultation möglich/indiziert bzw. kontraindiziert ist?
3. Nehmt ihr auch/nur Pat. als Selbstzahler nach Abschluss/Verordnungsende, die noch weitere PT ausserhalb der KoGu wünschen?
3. Gibt es weitere spezielle Aspekte in der Vorgehensweise, worauf ihr eure Teammitglieder klar hinweist bzw. diese entsprechend im Umgang mit solchen Fragen instruiert?
Wir haben das zwar nicht sehr häufig, aber doch immer mal wieder. Herzlichen Dank für Rückmeldungen und lieben Gruss Anita Hartmeier
23. Mai 2018 um 8:58 Uhr #731lorenz.moser
TeilnehmerLiebe Anita
1.) Selbstzahler: SFR 55.– für 25 Min, SFR 100.– für 55 Min. Wir berechnen dies nicht nach Taxpunkten
2.) Ja, wir haben immer mehr, wegen hohem Selbstbehalt. Diese werden von einem Team von PTs betreut, welche Erfahrung haben. Der Patient wird immer bei der Anmeldung
darüber aufgeklärt, dass wir, je nach Befund oder Problemstellung, ihn oder sie dem Hausarzt oder an unsere Hausarztpraxis weiterweisen.
3.) Wie gesagt, PT mit Erfahrung. In der Regel sind es fast „nur“ musk.-sk. Patienten. Dabei werden die gängigen Redflags in die Beurteilung und die Therapieplanung
einbezogen.Herzlicher Gruss
Lorenz
23. Mai 2018 um 14:26 Uhr #732Anonym
InaktivLiebe Anita
1.
KVG TP: 1.03, Selbstbezahler TP: 1.14
2.+3.
Meistens handelt es sich bei den Selbstbezahlern um Patienten die vorher mit Verordnung Physiotherapie hatten und noch weiter behandelt werden möchten, jedoch keine KOGU mehr gewährt wird.
Manchmal haben die Patienten eine Verordnung bezahlen selbst, weil sie eine hohe Franchise haben.
Selten (sehr selten) wollen Patienten einfach in die Physiotherapie kommen ohne Verordnung. In diesem Falle entscheiden wir ob eine ärztliche Konsultation notwendig ist oder nicht (Red Flags). In Grenzfällen bespricht die behandelnde PT das Procedere mit der Leitung/SV in unserem kleinen Team ist dies möglich. Die Patienten sind ebenfalls darüber informiert dass sie wenn nötig, trotzdem einen Arzt konsultieren müssen und eine Verordnung erforderlich wird.
Es gibt auch hie und da ausländische Patienten die mit Verordnung kommen und lieber bezahlen und mit der Versicherung in ihrem Heimatland selber verhandeln.
LG
Ursina Ladina24. Mai 2018 um 13:47 Uhr #733andreas.steinemann
TeilnehmerHallo Anita
Selbstzahler:1/2h SFr. 60.–, 1h SFr. 120.–. Wir haben Merkblätter für MLD (Wellness) und Massage um den Kunden auf Kriterien für eine Arztkonsultation hinzuweisen. Wir nehmen Patienten nach Behandlungsserien, welche PT ausserhalb der KoGu wünschen, ansonsten arbeiten wir nur auf ärztliche Zuweisung. Das Personal des Sonnenhofspitales ist eine Ausnahme. Wir beraten/behandeln sie ein mal. Oft geht es darum eine Arztkonsultation abzuwägen – in diesem Fall weiter mit einer Verordnung nach der Konsultation.
LG Andreas Steinemann, Sonnenhofspital Bern
24. Juni 2018 um 9:30 Uhr #743manuela.straessle
TeilnehmerHallo Anita
Bei Selbstzahler verrechnen wir 1.10/TXP auf Rechnung. Es sind normalerweise Patienten, die schon mal in der Physio waren, nicht extra wieder zum Arzt gehen wollen und hohe Franchisen haben. Wir bieten auch Einzelkonsultationen in Form von Massage oder Beratung an. Dies müssen die Patienten vorgängig bar bezahlen (50.-/30min). Dies sind oft MA des Spitals, die dies in Anspruch nehmen.Liebe Grüsse
Manuela -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.