KISIM – Austausch bestehendes n. Kaderkonferenz

Start Foren Betriebswirtschaft / Führung KISIM – Austausch bestehendes n. Kaderkonferenz

Schlagwörter: 

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #1592
    anita.hartmeier
    Moderator

    Liebe Alle

    Am Workshop zu Outcomemessungen/Qualität in den Spitälern an der Kaderkonferenz physioswiss im Septmeber haben wir festgestellt, dass diverse Assessments bereits von Cystec umgesetzt sind in unterschiedlichen Spitäler. Damit wir wissen, was es bereits gbt und in verschiedenen Spitälern mindestens als Formulare umgesetzt ist, haben wir abgemacht, dass wir dies Info austauschen. Ich fange mal damit. Bei uns sind im KISIM folgende Assessements zu finden, welche für die Physio relevant sein könnten:

    – AM-PAC „6-clicks“ Basic Mobility sowie der 6-clicks Daily Activity
    – JH-HLM (Johns Hopkins Highest Level of Mobility)
    – DEMMI
    – SPPB
    – Gehstreckentest 4m / 5m
    – Womac
    – Oxford Knee Score
    – Harris Hip Score
    – PSFS
    – FIM
    – IDADL
    – Constan shoulder
    – Ellbow Surgeons Shoulder Score (ASES)
    – 5 Chair Stand

    Mich würde natürlich auch interessieren, wie ambulante Eintrittsbefunde -formulare bei anderen aussehen.
    Dies also mal als Start.
    Lieben Gruss
    Anita

    #1593
    marcel.enzler
    Teilnehmer

    Liebe Anita… bei uns in der Klinik sind im KISIM >80 Assessments Scores etc. gelistet, die von der Cistec implementiert wurden. Davon ca. 30 in der Zahl die auch für Physio-/Ergotherapie relevant sein könnten. Du siehst das in eine riesige Anzahl und demzufolge relativ komplex. Habt ihr am Forum besprochen wie ihr das koordinieren wollt. Vielleicht können wir mal telefonieren.

    Liebe Grüsse

    Marcel Enzler
    Physiotherapeut KSp MSK
    Leiter Therapien

    Universitätsklinik Balgrist
    Therapien
    Forchstrasse 340
    8008 Zürich, Schweiz
    T +41 44 386 15 86
    marcel.enzler@balgrist.ch
    http://www.balgrist.ch

    #1607
    andrea.hoeltschi
    Teilnehmer

    Hallo Anita

    Wir habe 2 amb. Befundversionen.
    Einer mit der Möglichkeit der Verlinkung mit den Assessments und einer ohne. Beide haben Ihre Vor- und Nachteile. (übernommene Vorlagen)

    Wir haben: (Physio und Ergo)

    1 Minute Sit.to stand Test
    2 Punkte Diskriminierung Hand
    6 Min Gehtest
    Allgemeines Assessment (kann mit Diverses genutzt werden, was mit einer Zahl und Text angegeben werden kann)
    Beckenboden. Assessment
    Berg-Balance Skala
    Bewegungsbefund Hand
    Body-Chart
    Borg Skala CR 10
    Borg Skala RPE (6-20)
    Bristol Stool Scale
    DEMMI
    DGI
    DAS
    Dizziness Handicap Inventory
    Dysphagie Assessment
    SGF36
    Funcional Gait Assessment
    Funktionen und Aktivitäten auf der IPS (FAI)
    Gehstrecken-Test
    Gelenkfunktionstest
    GUSS
    Jamar
    Kranio Mandibular Assessment
    MFT Perfect
    Moberg Pick.up Test
    Muskelfunktionstest
    Neck Disability Index
    Neurodynamik
    Nine Hole Peg Test
    Oswestry Disability Index
    Patient-Rated Wrist Evaluation
    POMA
    Pinch Gauge
    Postural Assessment Scale for Stoke
    Pumonal- Assessment
    Purdue Pegboard
    Schwindel- Assessment
    SPPB
    Ten Test
    Timed get up and go Test
    Umfangmessungen/Volumenberechnungen (Arm,Bein)
    Wexner-Vaizey Score

    Die einen werden viel, einige gelegentlich und andere gar nicht genutzt.

    Lieber Gruss Andrea (KS Münsterlingen)

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.